Patchwork und Quilten – vom Flicken zum Kunstwerk
Patchwork und Quilten - Was ist der Unterschied? Zunächst eine Erklärung zum Unterschied: ...
Kleidung tauschen statt kaufen – und dein neues Lieblingsteil finden
Wohin wandern deine Kleidungs-Fehlkäufe und ungeliebten Schrankleichen? Auf Vinted, in den...
Impulskäufe vermeiden – bewusst Stoff kaufen (4 Tipps)
Wenn du diesen Beitrag liest, dann hast du vermutlich ein Interesse daran, dein Handarbeiten...
Die Mode- und Nähtrends 2022
Auch wenn deine to-sew-list für das kommende Jahr noch so gut geplant ist, werden Dir im Laufe der...
7 einfache Ideen für Stoffreste und aussortierte Kleidung
Sicherlich hast du auch diese Kiste oder Schublade, in der sich alle möglichen Stoffreste sammeln....
Oktopulli – Alles über das Label für mitwachsende Kinderkleidung aus Berlin
In Zeiten der Fast Fashion-Monopolstellung und textiler Überproduktion stellt sich für viele ...

Kleidung tauschen statt kaufen – und dein neues Lieblingsteil finden
Kleidung tauschen statt kaufen – eine Kleidertauschparty zu organisieren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wie dein Event garantiert ein Erfolg wird, zeigen Dir Anna und Franzi auf www.kleidertausch.de.
Impulskäufe vermeiden – bewusst Stoff kaufen (4 Tipps)
Stoffe – Bist Du Jäger oder Sammler? In beiden Fällen hast Du wohl schon mal den ein oder anderen Fehlkauf gehabt. Stoffetauschen-Autorin Julia gibt dir wertvolle Tipps, wie Du dein Stoffregal bewusst und nachhaltig füllst.

Kleidung tauschen statt kaufen – und dein neues Lieblingsteil finden
Kleidung tauschen statt kaufen – eine Kleidertauschparty zu organisieren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wie dein Event garantiert ein Erfolg wird, zeigen Dir Anna und Franzi auf www.kleidertausch.de.
7 einfache Ideen für Stoffreste und aussortierte Kleidung
Du suchst nach kreativen Ideen für Stoffreste-Projekte abseits von Schminkpads und Spüllappen? Moni und Claire von www.louloute.de zeigen Dir hier 7 ihrer liebsten und besonders stylischen Ideen.

Impulskäufe vermeiden – bewusst Stoff kaufen (4 Tipps)
Stoffe – Bist Du Jäger oder Sammler? In beiden Fällen hast Du wohl schon mal den ein oder anderen Fehlkauf gehabt. Stoffetauschen-Autorin Julia gibt dir wertvolle Tipps, wie Du dein Stoffregal bewusst und nachhaltig füllst.
Die Mode- und Nähtrends 2022
Was sind die Stoff- und Nähtrends des Jahres 2022? Und welche Schnitte werden wir nähen? Hier ist eine Trendprognose fürs Jahr 2022.

Oktopulli – Alles über das Label für mitwachsende Kinderkleidung aus Berlin
Können wir Mode neu denken? Wie werden wir in der Zukunft Kleidung produzieren und auch konsumieren? Slow Fashion Brands wie Oktopulli sind Vorreiter für eine Revolution in der Bekleidungsindustrie.
Im Dschungel der Textilsiegel
Kaum ein Markt gewinnt in den letzten Jahren mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung als der Modemarkt für nachhaltige Bekleidung und Textilien. Doch wie erkenne ich als Verbraucher welche Marke nun wirklich nachhaltig und fair arbeitet und welche nicht? Ein Blick auf die Textilsiegel hilft hierbei deutlich. Doch welches Siegel steht für was und sind wirklich alle Siegel repräsentativ? Was hilft mir als Verbraucher: Inn um mich in diesem Siegeldschungel zurecht zu finden?