Genial, funktional – EinfachKarl

Eine Erfindung so einfach wie genial. Karl & Karlchen von EinfachKarl sind deine Zuschneidehilfen für die Schere und den Rollschneider - und sparen dir endlich das mühsame Einzeichnen der Nahtzugabe.
Titelbild EinfachKarl - deine Zuschneidehilfe

Schnittmustersuche, Stoffkauf, Schnittmusterübertragung – ehe das Nähen beginnen kann investieren wir einige Stunden in die Vorbereitung. Und kurz bevor wir zur Sache kommen, die Schere endlich am Stoff ansetzen können, fällt uns auf – der Schnitt hat keine Nahtzugabe.

Wer sich darauf hin schon einmal verzweifelt mit dem Geodreieck von Schnittteil zu Schnittteil gekämpft hat, um noch den entscheidenden Zentimeter Nahtzugabe hinzuzufügen wird seine Lehre daraus gezogen haben – „Nie wieder.“

Und auch sobald es an individuelle Anpassungen von Ärmellängen oder dem Saum geht, stehen wir vor dem Problem, mit einem starren Lineal kurvenreiche Schnittmuster umständlich anpassen zu müssen.

Dass das auch einfacher geht, hat zum Glück eine leidenschaftliche Hobby-Näherin aus Hessen erkannt. Sabine verdanken wir ein kleines, aber geniales Tool namens Karl.

Karl ist eine magnetische Zuschneidehilfe für die Schere. Ein verstellbarer Abstandshalter aus Aluminium, der es möglich macht, die Nahtzugabe direkt beim Zuschnitt individuell hinzuzufügen und der sich elegant in jede Kurve legt. Das Fazit vieler Nutzerinnen: „Nie wieder ohne!“

Vom Herzensprojekt zum Familienbusiness – made in Germany

Der Prototyp nach Sabines Entwurf stammt aus den Händen von ihrem Vater Karl. Der ist ein Tüftler und Schrauber und konnte nach wenigen Tagen in seiner Garage das Tool präsentieren, das seinen Namen bis heute zur Ehre trägt – Karl.

Nach der Fertigstellung des ersten Prototypen bat Sabine eine nähbegeisterte Kollegin, den kleinen Helfer zu testen und ihn in ihrem Nähtreff zu präsentieren. Die Möglichkeit, ihn an jede Schere zu setzen, den Abstand zu variieren und sich damit unendlich viel Zeit zu ersparen, begeisterte die Teilnehmerinnen. Es folgten die ersten Bestellungen und die Garagen-Produktion lief an. 

Der Schritt zu einem eigenen Dawanda (später Etsy-) Shop war naheliegend und das Feedback überwältigend. Persönliche Empfehlungen machten auch auf Instagram schnell die Runde – Darauf hatte die Nähwelt gewartet! Die ersten 100 Karls waren in kürzester Zeit ausverkauft.

Als Teil der Näh-Community hörte Sabine die Rufe nach einer adäquaten Lösung für den Rollschneider und so gesellte sich zu Karl schließlich Karlchen – das kleinere Tool für den Rollschneider. 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die nächste Generation von EinfachKarl

Nachdem Sabine, Vater Karl und auch Sabines Sohn Moritz in 4 Jahren mehrere tausend Karl & Karlchens per Hand gestanzt, geschliffen, gebohrt, verschraubt und versendet hatten war es an der Zeit, die Produktion auszulagern. Die Massenfertigung aus alternativem, günstigerem Material kam für Sabine aber nicht in Frage; die Kunden schätzen die Tools schließlich für ihre hochwertige Qualität und Langlebigkeit. Deshalb produziert nun ein lokaler Hersteller für Metallbauteile Karl und Karlchen in Kleinserien und garantiert den Qualitätsanspruch, der die Kunden seit Tag 1 überzeugt.

Aber auch strukturell gab es bei EinfachKarl eine entscheidende Veränderung. Sabine hat im Jahr 2022 ihr „kleines“ Herzensprojekt an die nächste Generation weiter gegeben, denn es ist längst darüber hinausgewachsen. Ihr Sohn Moritz hat nicht nur die Entwicklung einer genialen Idee zu einem erfolgreichen Produkt miterlebt, er hat auch einen tiefen Einblick in eine besondere Kundschaft gewonnen; kreativ, neugierig und freundlich. Genau mit diesen Eigenschaften möchte er das Business weiter voran treiben und eine neue Generation erreichen.

Neben der Nachfrage wachsen auch die Ideen, die Produktpalette zu erweitern. So steckt derzeit Karl’s Cut in der Entwicklung. Eine faltbare Tafel, auf der man Stoff und Schnittmuster festpinnen und direkt zuschneiden kann. 

EinfachKarl hat sich funktionalen, langlebigen Näh-Tools verschrieben – und mal ehrlich, von fair produzierten, smarten, zeitsparenden Gadgets können wir gar nicht genug bekommen! 


von: Lotta

Über die Autorin

Hey, ich bin Lotta! Ich stelle mir ständig Fragen und will wissen, wie etwas funktioniert. Genauso gerne bin ich mit den Händen kreativ. Beides zusammen vereine ich als Stoffetauschen-Autorin. Hat dir mein Artikel gefallen? Hast du eine Frage oder Anmerkung? Schreibe mir gern einen Kommentar

1 Kommentar

  1. Sabine

    Liebe Lotta,
    ich erinnere mich gut an deine erste Kontakt-Aufnahme zu mir und deine Begeisterung für Karl und Karlchen macht mich immernoch glücklich!
    :))

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert