Geschenke verpacken – persönlich und nachhaltig

von | 2. Apr 2021 | Aus dem Nähkästchen | 0 Kommentare

Eine Geschenkverpackung selbst zu nähen, ist nicht nur ein zusätzliches, liebevolles Geschenk - sie ist auch für den Beschenkten immer wiederverwendbar.

„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!“

Tatsächlich ist es ja gerade schwieriger denn je, seine sozialen Kontakte mit Freunden und Familie zu leben. Mit einem Geschenk eine kleine Freude machen, geht aber nach wie vor.
Und wenn wir mal ehrlich sind, gibt es doch eigentlich auch nichts schöneres als leuchtende Kinderaugen oder ein strahlendes Lächeln, wenn sich der Beschenkte so richtig freut.

Ein Haufen Papier

Jeder, der schon einmal ein Kind beschenkt hat weiß, dass das Auspacken oft schneller geht, als man „GESCHENKVERPACKUNG“ sagen kann. Einmal beherzt zugegriffen und schon liegt da ein Haufen zerrissenes Papier.
Dass du dir mit dem Verpacken große Mühe gegeben und extra ein Schleifchen in der passenden Farbe ausgesucht hast, interessiert kaum mehr. 
Nur noch der Inhalt des Geschenks steht im Vordergrund – und das ist ja auch völlig in Ordnung!

Die umweltfreundliche Alternative

Wie wäre es denn, wenn du deine Freunde und Familie mit nachhaltiger Geschenkverpackung zum Staunen bringst?
Gegen einen farbenfrohen Stoff, der liebevoll zu einem Geschenkbeutel vernäht wurde, kommt ein herkömmliches Geschenkpapier doch gar nicht an.

Geschenkbeutel aus Stoff sind ideal, um Stoffreste zu verarbeiten oder auch Upcycling z.B. aus alter Bettwäsche. Sie sind aber auch prima Nähanfänger und Kinder geeignet und noch dazu ein echtes Last-Minute-Projekt.



Du kannst die Geschenkbeutel in Größe und Form ganz individuell anpassen:


-einlagig oder zum Wenden,

– mit Abnäher im Boden,

-mit Tunnelzug und Kordel,

-gepimpt mit Stoffmalfarbe, Siebdruck oder Applikation.


Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Doppelte Freude

Die Geschenkbeutel sind genau das Richtige, wenn du kein Einpack-Profi bist. Zum Verschließen kannst du vorhandene Bänder, Webbandreste, Jerseynudeln oder Wäscheklammern verwenden.

Das Beste daran ist aber, dass du mit deiner selbstgenähten Geschenkverpackung doppelte Freude bereitest, denn der Beschenkte kann den Beutel einfach wiederverwenden, z.B. um ihn nochmals zu verschenken oder einfach als Krimskramsbeutel.

von: Sabina

Über die Autorin

Sabina ist Nähcoachin bei Nähstadt. Sie gibt nebenberuflich Nähkurse, erstellt Tutorials und möchte die Freude und Leidenschaft am Nähen mit anderen teilen und euch inspirieren. Webseite Instagram Hat dir mein Artikel gefallen? Hast du eine Frage oder Anmerkung? Schreibe mir gern einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert