Gut gebügelt ist halb genäht

von | 25. Mai 2021 | DIY*S, Brands we love | 0 Kommentare

Inhalt1 Bügeltrio #profilicous von Yes, Honey!1.1 geeignete Materialien „Gut gebügelt ist halb genäht!“ – Schon so oft gelesen und so oft gestöhnt – nicht wahr? Dass beim Nähen das Nähen viel zu kurz kommt, weißt Du bestimmt am Besten. Schnitt und Stoff wählen, Schnittmuster kleben, abnehmen, markieren… endlich geht’s an die Maschine und schwupps – […]

„Gut gebügelt ist halb genäht!“ – Schon so oft gelesen und so oft gestöhnt – nicht wahr?

Dass beim Nähen das Nähen viel zu kurz kommt, weißt Du bestimmt am Besten. Schnitt und Stoff wählen, Schnittmuster kleben, abnehmen, markieren… endlich geht’s an die Maschine und schwupps – schon nach zwei Nähten sagt die Anleitung „Nahtzugabe auseinander bügeln“. Puh!

Bestimmt bist Du diesen Hinweis auch schon mal mit der Hoffnung auf „Wird schon nicht so wild sein“ übergangen – und weißt nun, wie schief Brustabnäher sitzen können; dass der Oberkragen trotz peniblen Zuschnittes nicht auf den Steg passen kann und beim Absteppen manchmal unerklärliche Wülste entstehen, verdammt. Ein Kampf zwischen Nahtauftrenner und UFO-Kiste, den wir alle schon gefochten haben.

Wenn Du nun bereit für das nächste Level bist und dein Anspruch also ist, jeder Naht deines Kleidungsstückes die ihr gebührende Portion Dampf zukommen zu lassen, verrate ich Dir einen Profitipp: don’t make it flat – dein Körper ist kein Brett. 

Rückenteilungsnähte eines taillierten Jackenschnittes, Armkugelnähte, Kragensteg; so viele Details, die sich später unseren natürlichen Rundungen anpassen, sollten während des Nähens besser nicht platt gebügelt werden. Für super professionelle Ergebnisse lohnt sich deswegen deine to-sew-list mal um ein ganz besonderes Projekt zu ergänzen: 

Bügeltrio #profilicous von Yes, Honey!

Dieses Trio von Yes, Honey aus Bügelkissen, Bügelei und Handkissen sind Tools, die Du für die Zukunft nie mehr missen möchtest – und Du hast sie selbst gemacht! Welches Tool sich wo behauptet und welche Materialien dafür geeignet sind, liest Du hier:

Das Bügelei 

aus Wolle:

Eine kleine Halbkugel, die enge Rundungen, kurze Abnäher, kleinteilige Wäschestücke und Teilungsnähte an Baby- und Kinderkleidung in die richtige Form bügelt.

Die Wolle sorgt dafür, dass feine Wäschestoffe und Jersey nicht von der Kugel rutschen.

Bügelei #profilicious

Das Bügelkissen 

aus Wolle und Baumwolle oder anderem 100% natürlichem Webstoff:

Die flachen Rundungen sind ideal zum Ausbügeln von Abnähern und flachen Rundungen; die Wollseite hält feine Stoffe wie Seide und Viskose, die glatte Seite erlaubt das Bügeln von robusteren Stoffen auf höchster Stufe.

Bügelkissen #profilicious

Das Handkissen

aus Naturstoffen

Halsausschnitte, Reverskragen, Armkugeln – mit dem Handkissen greifst Du in den zusammengenähten Korpus und gibst so jeder Rundung das perfekte Finish.

Handkissen #profilicious

geeignete Materialien

Für das Bügeltrio eignen sich 100% Naturstoffe – synthetisches Material das Dämpfe verursacht oder schmelzen könnte ist in einer Bügelhilfe nicht gut aufgehoben. Grobes Oberflächen-Gewebe kann beim Bügeln feiner Stoffe durchdrücken; besser ist also eine möglichst feine Stoff-Struktur.

Und womit werden die Tools gefüllt? Auch hier heißt es 100% natürliches Material; auch wenn das eine schöne Aufbewahrung für Stoffschnipsel sein könnte… es sei denn sie sind reine Naturfasern. 

Für die Stabilität und ein solides Gewicht hat Swantje eine ganze Reihe ungewohnter, aber 100% natürlichen und günstigen Materialien fernab von textilen Stoffen getestet – ihre Profitipps findest Du in Ihrem wie immer ausführlichem und liebevoll gestaltetem E-Book.

Gönn’ deinen so aufwendig genähten Kleidungsstücken den Feinschliff dieses Profi-Trios und pflege all deine stolzen Teile auch langfristig immer mal mit einer Bügeleinheit – so hast Du nachhaltig Freude an deiner Selfmade-Garderobe!

von: Lotta

Über die Autorin

Hey, ich bin Lotta! Ich stelle mir ständig Fragen und will wissen, wie etwas funktioniert. Genauso gerne bin ich mit den Händen kreativ. Beides zusammen vereine ich als Stoffetauschen-Autorin. Hat dir mein Artikel gefallen? Hast du eine Frage oder Anmerkung? Schreibe mir gern einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert