Inhalt
Das Nähen mit Kindern ist eine tolle Idee! Du verbringst sicher die eine oder andere Stunde an deiner Nähmaschine. Es rattert, die Maschine macht interessante Geräusche. Schon beim Zuschneiden steht neben dir ein kleiner Mensch, der wissen möchte, wie das Ganze funktioniert.
Ich habe schon einige einfache Projekte mit meinen Kindern genäht: kleine Geldbeutel als Geschenk, eine Schildkröte zum Kuscheln, wir haben Puppen benäht oder kleine Decken angefertigt.
Wenn deine Tochter oder dein Sohn sich also fürs Nähen interessiert: Jackpot. Du hast die Chance, dein Hobby zu teilen.
Deshalb habe ich hier ein paar Tricks und Ideen für dich, wie es ganz bestimmt auch bei euch klappt:

1. Tipp 1 zum Nähen mit Kindern: Nehmt euch Zeit oder passt den richtigen Zeitpunkt ab
Ihr habt euch vorgenommen genau heute gemeinsam zu Nähen, aber die Laune ist schon vorher im Keller? Manchmal kann so ein gemeinsames Projekt natürlich die Stimmung heben. Beim ersten Mal, wo alles noch neu und aufregend ist und dein Kind (oder du) ein wenig hibbelig – verschiebt das eigentliche Nähen lieber. Ihr könnt ja schon mal passenden Stoff und Zubehör aussuchen, vielleicht könnt ihr auch gemeinsam ein Bild vom Endergebnis malen.
2. Wenn du mit Kindern nähst: Mach‘ alles kindersicher
Verwende je nach Alter lieber Klammern statt Nadeln. Räume alles was spitz oder scharf ist oder zu einer Verletzung führen könnte, außer Reichweite. Auch beim Nähen musst du natürlich vorsichtiger sein als sonst. Im Normalfall sollte so ein kleiner Kinderfinger nicht unter die Nähnadel oder ans Messer der Overlock gelangen, aber sei trotzdem wachsam.
3. Die Nähtechnik. Ein Kinderspiel
Probiere aus, was besser ist: mit dem Fußpedal nähen (auf dem Tisch neben euch, sodass dein Kind es mit der Hand bedienen kann) oder per Knopfdruck, falls deine Nähmaschine diese Funktion hat.
Ob dein Kind sitzt und du dahinter stehst. Meine Kinder hatte ich anfangs auf dem Schoß , während ich das Fußpedal mit dem Fuß betätigt habe, während sie vor allem mit mir den Stoff geführt oder die Rückwärtstaste gedrückt haben. Das war zu Beginn völlig ausreichend.

4. Sucht ein einfaches Projekt für den Anfang aus
Es gibt viele Projekte zum Nähen mit Kindern: ein simples Kuscheltier, eine einfache Tasche oder ein Stirnband. Je unkomplizierter, desto sicherer habt ihr Erfolg. Und eine krumme Naht ist nicht schlimm! Es gibt aber natürlich auch leichte Übungen bevor es losgeht: eine gerade Naht nähen, die du zuvor aufgemalt hast, zwei Stoffstücke zusammennähen usw.
Ab wann ihr mit dem gemeinsamen Nähen loslegt, ist eigentlich egal. Egal ob Kindergarten- oder Grundschulkind. Schon die Kleinsten können bei der Stoffauswahl helfen, Fäden abschneiden oder Stoffschnipsel aufsammeln. Meine Kinder saßen mit etwa drei oder vier Jahren mit an der Nähmaschine und waren wahnsinnig stolz über ihre ersten Ergebnisse. Also legt los und habt Spaß!
5. Bonus-Tipp: Nutzt Stoffreste zum Nähen üben
Gerade wenn es um die ersten Schritte in die Nähwelt geht, muss es nicht gleich der teure Stoff aus eurem Vorrat sein. Kleine Stoffreste sind ideal zum Üben. Schaut doch mal bei Stoffetauschen rein 😉
0 Kommentare