Welcher Stoff eignet sich für welches Projekt? Unser Stofflexikon hilft Dir! Hier findest Du einen Überblick über Stoffarten mit den Buchstaben P-Z.
Hier findest Du einen Überblick über Stoffe mit den Buchstaben P-Z
Hier mit den Buchstaben A-H (nur für angemeldete Nutzer*innen)
Und hier mit den Buchstaben I-O (nur für angemeldete Nutzer*innen)
P
Panama
Geeignet für: aus Baumwolle für Hemden, Sportbekleidung; aus Wolle für Kostüme und Anzüge
Eigenschaften: allg. Bezeichnung für Stoffe in Panamabindung =
schachbrettartiges Texturmuster
Pannesamt
Geeignet für: Jacken, Mäntel, Krägen, Belege, Accessoires
Eigenschaften: stark glänzender Samt mit spiegelndem Effekt
Nerdfakten: von paniert = flachgelegt;
Filamentgarne mit niedergepresstem Flor
Pepita
Geeignet für: Kleider, Hosen, Kostüme, Blazer
Eigenschaften: Gewebe mit kleinen zweifarbigen und diagonalen Blockkaros
Nerdfakten: Blöcke, in denen weiße Kettfäden auf schwarze Schussfäden
treffen, erscheinen diagonal gestreift
Pikee-Maschenware
Geeignet für: Poloshirts, Röcke, Kleider
Eigenschaften: Maschenware aus Baumwolle oder Mischung mit kleiner,
reliefartiger Musterung
Piqué
Geeignet für: sommerliche Kleider, Blusen, Shirts
Eigenschaften: reliefartige Musterung, die fast gesteppt wirkt; die rechte Seite ist feinfädig
Nerdfakten: frz: piquer = steppen, anpicken
Plüsch
Geeignet für: Warmfutter, Kinderanzüge
Eigenschaften: Gewebe oder Maschenware mit hohem Flor (über 3mm), warm und weich
Nerdfakten: frz: peluche = Fluse;
Herstellung in Kettsamttechnik oder als Strick- bzw. Wirkplüsch
Pongé
Geeignet für: Futter, Blusen, Tücher
Eigenschaften: sehr leicht aus Reinseiden- oder Chemiefilamenten
Nerdfakten: frz: Japon = Japanseide;
Leinwandbindung; entbastet, nicht beschwert
Popeline
Geeignet für: (je nach Stärke) Hemden, Blusen, Hosen, Jacken, Mäntel
Eigenschaften: feines Gewebe, robust, knitteranfällig
R
Renforcé
Geeignet für: Hemden, Blusen, Bettwäsche
Eigenschaften: stumpfe Optik, gröber als Batist und Kattun, feiner und weicher als Kretonne
Nerdfakten: frz: renforcer = verstärken;
leinwandbindiges Baumwollgewebe
Rips
Geeignet für: Kleider, Kostüme, Mäntel, Accessoires, Dekorationen
Eigenschaften: ausgeprägte Rippen, meist in Querrichtung; aus Viskose, Acetat, Polyester, Wolle, Baumwolle, Seide
S
Samt
Geeignet für: Jacken, Mäntel, Hosen, Shirts, Dekorationen
Eigenschaften: Allgemeinbezeichnung für Florgewebe mit einem Flor bis
3mm; z.B aus Baumwolle, Viskose, Seide
Satin
Geeignet für: Blusen, Kleider, Futter, Unterwäsche, Accessoires, Dekorationen
Eigenschaften: glatte, glänzende Oberfläche und geschmeidiger Fall; z.B. aus Seide, Wolle, Baumwolle, Viskose, Polyester
Nerdfakten: frz: satiné = seidig, glänzend;
Gewebe in Atlasbindung
Saxony
Geeignet für: Anzüge, Blazer, Kostüme
Eigenschaften: feines, weiches Wollgewebe, meist aus Merinoqualität; in gedeckten Farben klassisch gemustert in z.B. Blockkaros oder Hahnentritt
Nerdfakten: engl: saxony = Sachsen;
flanellartiger Griff durch Faserflor
Schottenkaro
Geeignet für: Röcke, Hosen, Kleider, Hemden, Jacken, Mäntel
Eigenschaften: großkarierte Woll-, Baumwoll- oder Mischgewebe in typischen Frabkombinationen: blau, grün, rot, gelb, schwarz, weiß
Nerdfakten: frz = ecossais, engl = tartan;
hauptsächlich in Köper-, selten in Leinwandbindung
Seersucker
Geeignet für: Blusen, Hemden, Kleider, leichte Hosen, Unterwäsche, Accessoires, Bettwäsche
Eigenschaften: Baumwollstoff mit borkigen Längsstreifen
Nerfakten: von pers: soir o shaker = Milch und Zucker;
Effekt entsteht durch unterschiedl. Kettspannung
Single Jersey
Geeignet für: T-Shirts, Unter- und Nachtwäsche, Hemden und Blusen
Eigenschaften: feiner, weicher Griff und Fall; aus Baumwolle, Viskose, Modal, Polyester, Wolle, Seide, Mischungen
Nerdfakten: engl. single = einzeln, jersey = Pullover, Trikot;
einflächige Maschenware in Rechts-Links-Bindung
T
Taft
Geeignet für: Futter, Accessoires
Eigenschaften: fest bis steif; je nach Material; meist Seide oder Chemiefasern
Nerdfakten: von pers: tafteh = gewebt
Allgemeinbezeichnung für dichtgewebte, leinwandbindige
Gewebe aus Filamentgarnen, leicht querruppig durch dickeren
Schuss
Tencel © (Markenname) aka Lyocell
Geeignet für: Blusen, Hemden, Kleider, Hosen, Unterwäsche, Sportkleidung
Eigenschaften: weicher, kühler Griff, fließender Fall, pflegeleicht; kann mit diversen Methoden veredelt werden
Nerdfakten: Kunstgewebe aus Zellulose (Eukalyptus), gilt als 100%
biologisch abbaubar
Tropical („cool wool“)
Geeignet für: Kleider, Shirts, Blusen, Hemden, Sommeranzüge
Eigenschaften: sehr leicht, knitterunempfindlich und luftdurchlässig
Nerdfakten: engl: tropical = tropisch
Kammgarngewebe in Leinwandbindung aus hart gedrehten
Zwirnen, hoher Wollanteil
Tuch
Geeignet für: Anzüge, Blazer, Jacken, Mäntel
Eigenschaften: dicht, wärmend, robust, edler Glanz; gewalktes und angerautes Wollgewebe
Nerdfakten: kurzer Strichflor, der die Leinwandbindung verdeckt
Tüll
Geeignet für: Röcke, Kleider, Schleier
Eigenschaften: durchbrochene Wabenstruktur; glatt, gemustert, evtl. bestickt
Nerdfakten: wird auf Wir- oder Bobinetmaschinen hergestellt
Tweed
Geeignet für: Blazer, Mäntel, Jacken, Hosen
Eigenschaften: dicht, wärmend, grob; Streichgarngewebe mit Handwebcharakter
Nerdfakten: tweed = Fluss in Schottland; Leinwand- oder Köperbindung;
grobe, melierte, poppige Garne; Kette und Schuss meist
verschiedenfarbig
Twill
Geeignet für: Kleider, Blusen, Hemden, Hosen, Krawatten, Schals, Tücher
Eigenschaften: leicht und weich, meist bedruckt; aus Wolle, Seide, Tencel, Baumwolle, Viskose
Nerdfakten: engl. Twill = Köper; Köperbindung
Velours
Geeignet für: Jacken, Mäntel
Eigenschaften: weicher, gerauter Wollstoff; dicht, wärmend, schwer
Nerdfakten: frz: velours = Samt; dichter, kurzer Flor (Stehvelours) oder
niedergepresstem Strichflor (Strichvelours); gewebt in
Schussköper- oder Schussatlasbindung; teils in Doppelgewebe
Velvet
Geeignet für: Blusen, Shirts, Sakkos, Futter, Accessoires, Dekorationen
Eigenschaften: dicht, weich, etwas komplizierte Verarbeitung (immer in Florrichtung!); meist aus Baumwolle
Nerdfakten: engl. Velvet = Samt;
glattes Schusssamtgewebe; kurzer, dichter und gleichmäßiger
Faserflor in leinwand- oder köperbindigem Grund
Vichy
Geeignet für: Hemden, Blusen, Kleider, leichte Hosen, Dirndl, Accessoires, Dekorationen
Eigenschaften: kleines, kontrastreiches, zweifarbiges Blockkaro; Baumwolle
Nerdfakten: vichy = frz. Stadt;
meist leinwandbindig, entsteht als Buntgewebe durch
verschiedenfarbige Kett- und Schussfadengruppen
Webstrick
Geeignet für: Kleider, Pullover, Shirts, Hosen, Blazer
Eigenschaften: schwer, formbeständig, eingeschränkte Querelastizität; lässt sich wie Webware verarbeiten
Nerdfakten: abgeleitete Rechts-Rechts-Bindung
Wildseide/ Tussah-Seide
Geeignet für: Blusen, Kleider, Accessoires
Eigenschaften: sehr pflegeintensiv; licht- und schweißempfindlich
Nerdfakten: Oberbegriff für Seidengewebe von meist wild lebenden asiatischen Tussah- bzw. Eichenspinner; häufig mit Noppen oder Knoten durchsetzt
0 Kommentare