Vom Stoff-Schnipsel zum Colourblocking

von | 15. Mai 2021 | Aus dem Nähkästchen | 0 Kommentare

Mit ein wenig Inspiration und etwas meditativer Puzzlearbeit kann aus deinen Stoffresten noch ein ganz besonderes Kleidungsstück werden. Wie? Das verrät Dir Stoffetauschen-Autorin Sabina.

Wetten, du hast sie auch – diese große Plastikkiste aus dem schwedischen Möbelhaus in der ich meine Stoffreste sammle?!

Bis auf den kleinsten Schnipsel

Ich glaube, so eine Kiste hat fast jeder der näht, denn Stoffreste fallen eigentlich immer an. Größere Stücke, weil etwas zu viel Stoff gekauft wurde oder ganz kleine Schnipsel, die einfach zu schade sind zum Wegwerfen.

Problem dabei ist aber, dass die Reste in den seltensten Fällen noch für ein ganzes Schnittteil reichen.

Spielen mit Farbe

Wenn deine Kiste randvoll ist, ist es höchste Zeit für Colourblocking – das Spielen mit Farbe.
Denkst du jetzt Farbe? Meine liebste Farbe ist schwarz, höchstens grau! Dann solltest du trotzdem weiterlesen.

Beim Colourblocking geht es um das Spielen mit Farbe und Mustern. In der Regel werden dabei 2-5 verschiedene Farben miteinander kombiniert.

Suche dir einfach aus deiner Kiste verschiedenfarbige Stoffe aus, die z.B. alle

·         dezente Farben haben

·         pastellfarbig sind

·         aus der gleichen Farbfamilie stammen oder

·         gleichfarbig, aber mit anderen Farbnuancen sind.

Natürlich können auch Musterstoffe darunter sein oder knallige Farben. Du kannst sogar solche verwenden, die du sonst nicht zu deinem Farbtyp zählst. 

eine Farbfamilie

Spielen mit Formen

Wenn du dir deine Farbkombination zusammengesucht hast, geht es an das Verändern des Schnittes.
Zerschneide deinen Schnitt in mehrere Teile zu einem Colourblocking-Schnitt, indem zu z.B.

·         eine V-Passe,

·         waagrechte, senkrechte oder diagonale Streifen,

·         Halbkreise oder ähnliche Formen

·         oder einen wilden Mix aus allem schneidest

Bei kleinen Stoffresten oder wenn du dir bei der Positionierung noch unsicher bist, empfehle ich, die Stoffstücke vorab zu einer größeren Fläche zusammenzunähen und erst danach das Schnittteil im Ganzen zuzuschneiden.

Also, nichts wie ran ans Colourblocking, denn:
Farbe ist gut für die Seele, Stoffabbau auch – und Nähen sowieso!

von: Sabina

Über die Autorin

Sabina ist Nähcoachin bei Nähstadt. Sie gibt nebenberuflich Nähkurse, erstellt Tutorials und möchte die Freude und Leidenschaft am Nähen mit anderen teilen und euch inspirieren. Webseite Instagram Hat dir mein Artikel gefallen? Hast du eine Frage oder Anmerkung? Schreibe mir gern einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert